Bereits in der Planungsphase der Rallye war klar, dass sich das OLYMPIA-RALLEY’72-REVIVAL 2022-Projekt sozial engagieren und damit einer sozialen Verantwortung nachkommen wird.
Das Orga-Team entschied sich daraufhin für 5 Projekte entlang der Strecke, die jeweils mit 72 x 100.- Euro – also 7.200.- Euro unterstützt werden.
„Kids in die Clubs“
Stadt Kiel gemeinsam mit Sportverband Kiel
Das Projekt „Kids in die Clubs“ wurde 2009 ins Leben gerufen und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Kiel und des Sportverbandes Kiel e.V.
Es verhilft Kindern und Jugendlichen in Kiel nicht nur zur Teilnahme am Vereinssport, es leistet auch einen Beitrag
- zur Akzeptanz und zur Förderung der Integration sozial Benachteiligter,
- zur Beseitigung des Armutsproblems,
- zur Stärkung der Region und
- zum Investment in die kommende Generation.
- Die Kinder können aus 60 verschiedenen Sportvereinen auswählen.
Was ist brotZeit?
Hungrig oder satt? Wenn ein Kind Hunger hat, braucht es etwas zu essen. So einfach ist das. Eigentlich. Aber viele Eltern stellt die Versorgung ihrer Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen vor große Herausforderungen. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung – die Gründe, warum Eltern ihre Kinder nicht ausreichend mit Nahrung versorgen, sind vielfältig.
Die Ergebnisse der Allensbach-Studie, der IGLU-Studie und andere Umfragen, bestätigen die bittere Realität: Jedes fünfte Kind kommt hungrig zur Schule.
An 260 Schulen (Bundesweit) sind TÄGLICH 1.410 ehrenamtlich tätige Senioren für brotZeit e.V. als „brotZeit-Frühstückshelfer“ aktiv und verteilen 450 Tonnen Lebensmittel pro Jahr. Das ergibt pro Jahr ca 1,75 Mio Frühstücke.
Wiesent
Nepal Himalaya Park Stiftung
Die Organisation aus der Heimat von Walter Röhrl unterstützt die Bekämpfung von Kinderarbeit in der Region Nepal; Heribert Wirth holt die Kinder aus den Ziegeleien und baut dort Schulen und Unterbringungsgebäude.
Der gemeinnützige Verein HORIZONT betreut Mütter ohne festen Wohnsitz mit ihren Kindern, sowie sozial benachteiligte Familien.
HORIZONT unterhält zwei HORIZONT-Häuser und bietet sicheren Wohnraum, verknüpft mit umfassender Beratung, Betreuung und Förderung entlang der gesamten Bildungskette. Bis heute konnte die Initiative mehr als 2.800 Menschen in ein selbstständiges Leben begleiten.
Wohnungslose Kinder und ihre Mütter leiden in besonderer Weise, weil sie oft häusliche Gewalt erfahren haben. Im HORIZONT Schutzhaus stehen 24 voll ausgestattete Wohnungen zur Verfügung plus Beratungs- und Therapieräume mit Betreuung rund um die Uhr.
Im Schnitt beherbergt das Haus 75 Personen, davon 50 Kinder.
Im HORIZONT-Haus Domagkpark leben in 48 geförderten Wohnungen Mütter mit Kindern. Hier befinden sich auch einige soziokulturelle Bereiche, wie eine KiTa und Werkstätten im Haus. Ein drittes Haus ist bereits in Planung, das auf einem geerbten Grundstück entstehen kann. Auch hier wird das ganzheitliche Konzept umgesetzt.
Überregional Deutschland
Lebenshilfe Giessen e.V.
Oldtimerspendenaktion
Lebenshilfe Gießen e.V.
Die Lebenshilfe Gießen e.V. begleitet über 2800 Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung in ein selbstbestimmtes Leben.
Unter dem Dach unseres gemeinnützigen Vereins befinden sich Kinder- und Familien-Zentren, Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulen, Werkstätten, Beratungsstellen und Wohnstätten. Die Realisierung dieser Projekte war und ist ohne das Spendenaufkommen der Oldtimerspendenaktion nicht denkbar.
Seit über 20 Jahren gibt es diese Spendenaktion: mit einer Spende von 5 Euro oder einem Betrag nach Wahl unterstützen die Teilnehmer die pflegebedürftigen Menschen und nehmen automatisch an der Verlosung eines Oldtimers mit teil.
Olympia-Rallye-freundlichste Stadt 2022
Eine Initiative der Veranstalter des REVIVALS nach dem Vorbild vor 50 Jahren:
EINRICHTUNG EINES KINDERSPIELPLATZES
1972 gab es im Rahmen der Olympia-Rallye einen Wettbewerb um die „Rallye-freundlichste Stadt“. Alle Dörfer und Städte entlang der Strecke spielten automatisch mit, alle Bürgermeister/innen und Landräte erhielten die Ausschreibung.
Bewertet wurden die Disziplin der Bevölkerung, Rallye-freundliche Behörden / Polizei, Ausschilderung der Strecke durch die Stadt, Fahnenschmuck, Plakat-Anschläge, Stimmung, Atmosphäre u.a.m. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Die Jury bestand aus Veranstalter und Teilnehmer, die das bewerten konnten (damals gewann Burghausen / Salzach).
Der Gewinner erhält eine hochwertige Ausstattung für einen Kinderspielplatz.
ÜBERREGIONAL SPEZIAL:
Auch BOBBY CARS wird 50!
Auch Bobby Cars wird 2022 50 Jahre alt. Darum bekommen wir von DICKIE 50 Bobby Cars gestiftet.
Diese werden wir branden mit „Olympiarallye 72 Revival 2022“.
Davon werden wir bei der Siegerehrung jedem der 1.Platz-Sieger 4 Stück, dem 2.Platzierten 3 Stück und dem 3.Platzierten 2 Stück überreichen (Sinnbildlich).
Die Sieger bekommen ein Formular mit, auf dem sie uns innerhalb des August mitteilen können, an welche KiTa, Kindergarten, Grundschule etc. er „seine“ gewonnenen Bobby Cars geben möchte. Dann werden wir im Namen des Siegers der Klasse xy namens N.N. an diese Institution die 4 bzw 3 bzw 2 der Bobby Cars senden.
Von den verbleibenden 14 Bobby Cars gehen 8 als Gewinne in die Tombola. Weitere 2 bekommen Frau Speidel und Frau Glas zu ihrer Spende für ihre Einrichtungen.
Die verbleibenden 4 Bobby Cars werden von den Prominenten signiert und können versteigert werden.