02.02.2022
Heute schloss nun die Phase für die Nachbewerbung. Wir haben ein ausgebuchtes Starterfeld mit 197 Teilnehmern und noch 8 Startwillige auf der Warteliste. Klasse! Eine noch nie dagewesene „Artenvielfalt“. Circa Ende März kommt eine erste Starterliste.
Januar 2022 – Grußwort von Walter Röhrl
Mehr als eine Rallye – Die Jahrhundert-Rallye!
Die legendäre Olympia-Rallye war ein Meilenstein in der deutschen Rallye-Geschichte. Sie war nicht nur die längste, anspruchsvollste und legendärste Rallye, sondern auch die Veranstaltung, die mein Leben entscheidend geprägt und in eine besondere Richtung verändert hat. Nach dieser Rallye war nichts mehr wie vorher.
Obwohl ich kurz vor Schluss, im Zweikampf mit dem späteren Gesamtsieger Nicolas wegen Motorschaden ausfiel und das Ziel in München nicht erreichte, konnte ich mit meinem Capri den Profis zeigen, „wo der Hammer hängt“. Die Medien sprachen von einer Supershow und für mich bedeutete es den Durchbruch. Ich bekam Angebote von mehreren Herstellern und Tunern und Herr Neerpasch, der kurz zuvor von Ford zu BMW wechselte, sah in mir sogar den zukünftigen BMW-Rennfahrer. Ich wollte aber Rallyefahrer bleiben und nahm das Angebot für meinen ersten Fahrer-Vertrag von Herrn Preikschat bei Opel an. Unter der Führung des Opel-Tuners Günther Irmscher bereitete ich mich mit meinem neuen Beifahrer Jochen Berger auf meine erste Rallye Monte-Carlo und eine spannende Saison 73 vor.
Ein ganzes Leben im Rallyesport sollte mir bevorstehen und die Weichenstellung dafür war bei der Olympia-Rallye. Deshalb freut es mich sehr, dass es zum 50-jährigen Jubiläum ein Olympia-Rallye Revival geben wird. Ich bin begeistert, dass Freunde des Rallyesports, Enthusiasten und Kenner der Materie dieses Projekt in die Hand genommen haben und eine Veranstaltung in gleichem Format auf die Beine stellen. Niemand kann sich der Magie und dem Charme dieser Veranstaltung entziehen und ich bin beeindruckt, wie viele diese wirklich einmalige Gelegenheit nutzen. Auch die fast 200 teilnehmenden Fahrzeuge sind begeisternd. Natürlich habe ich sofort meine Unterstützung und Teilnahme zugesagt und werde als Botschafter und Zeitzeuge mit dabei sein. Es ist schon etwas ganz Besonderes für mich und ich fühle mich geehrt.
Ich freue mich jetzt schon darauf mit verschiedenen Autos aus meiner Karriere zu fahren. Gerne habe ich auch einige noch lebende Teilnehmer von damals eingeladen, vorausgesetzt sie besitzen noch die nötige Leidenschaft und haben nicht vergessen, wie das mit dem rechten Pedal funktioniert.
Viele Highlights und eine unvergleichliche Atmosphäre werden uns ein einmaliges Erlebnis bescheren. Vielleicht ist es ja auch eine der letzten Veranstaltungen dieser Art und Größe, bei der wir unsere Emotionen leben können.
Ich sende Euch schon jetzt meine besten Wünsche und freue mich, Euch im August 2022 zu sehen.
Mit sportlichen Grüßen
Euer
Walter Röhrl
Bildnachweis:
Das Foto wurde eigens für diese Zeilen aufgenommen und ist ausschließlich für das Olympia-Rallye Revival 2022 zugelassen.
29. 11 2021
Nach-Nennung ab 1.12.2021 möglich
Mittlerweile tritt beim einen oder anderen Bewerber eine gewisse „Normalität“ ein und bei realistischer Betrachtung zeichnen sich Probleme ab: „Ich bekomme keinen Urlaub“ (6 mal), „mein Beifahrer darf nun doch nicht so lange weg“ (2 mal), „Ich finde keinen Beifahrer für so lange“ (5 mal), aber auch „Nein, ich möchte nun doch nicht auf die Warteliste“
Dazu kommt, dass das Gremium bzw. deren Bewertungen einige Fahrzeugtypen als „zu viel im Feld“ nicht so bewertet haben, als dass sie mit dabei sind.
Außerdem hat ja jeder Bewerber/Teilnehmer die Möglichkeit, von seiner Teilnahme entsprechend den Terminen in der AUSSCHREIBUNG zurück zu treten. Das tritt selbstverständlich auch durch Krankheit oder – wie wir letzte Woche in der Szene schmerzlich erfahren mussten – auch bei Tod ein. Wir denken alle mit Wehmut an Horst Linn. All dies sind Faktoren, die zum Rücktritt bewegen können. So vermuten wir im Organisationskomitee, dass noch einige zugelassene Teilnehmer bis dahin zurücktreten könnten.
Darum lassen wir noch einmal ein Bewerbungsfenster aufgehen:
Ab sofort nehmen wir bis Ende Januar Nach-Bewerbungen an.
Bitte KEINE RALLYE-AUTOS mehr für die Klasse 1 und 2, da sind wir super besetzt.
Insgesamt sind wir (zahlenmäßig) ausgebucht, aber bevor wir noch einen 02er, Ascona, Buckel, Salzburg-Käfer, Porsche 911 mit ins schon gut bestückte Teilnehmerfeld zulassen, machen wir diesen Versuch. Wir möchten die Teilnehmerliste unterfüttern, um die angestrebte „Artenvielfalt“ zu optimieren und um evtl. noch Zurücktretenden mit einem Wartelistenbestand vorzubeugen.
- Oldtimer von 1950 – 1972 (Klasse 3),
- und von 1973 – 1990 (Klasse 4)
sind gefragt und könnten wir wahrscheinlich noch unterbringen, um die Vielfalt zu zeigen.
Wir haben wirklich tolle Fahrzeuge, vor allem aber, von nahezu allen Fabrikaten nur 1 oder 2 Exemplare. Dennoch fehlen uns noch z.B.
- MB 190 SL, Serien-Heckflosse, RO 80, Ford Mustang, Chevrolet Corvette C1, C2, C3, der Alfa Spider, Montreal, eine Serien-Giulia, ein Aston Martin, der Audi 200 oder Audi V8, das Audi Cabrio.
- Auto Union haben wir gar keinen, auch keinen Austin Healey (weder 100/4, noch 100/6 oder 3000), kein Citroen DS, Mercedes 300 SL (wir haben weder Roadster noch Flügel), Simca als Marke geht uns komplett ab, wie auch der Karmann Ghia, der Fiat 128 als Coupe (das erste Rallyeauto von Walter Röhrl!)
- und nach wie vor sind wir auf der Suche nach einem Teilnehmer mit einem OPEL OLYMPIA.
Sollte jemand also einen Bekannten haben, der so ein gesuchtes Modell besitzt, oder solltet Ihr einen solchen Besitzer kennen, einfach informieren:
e-mail an info@olympiarallye72.com und eine kurze Beschreibung zum Auto mit 2 oder 3 Bilder, den Namen und Kontaktdaten des Fahrers angeben und absenden.
Wir melden uns daraufhin gerne.
08. 11 2021
Artenvielfalt
Es ist von Vorteil, wenn „man“ mehrere Kulturgüter in der Garage stehen hat. Da rufen Leute von der Orga tatsächlich die Salzburg-Käfer Fraktion, die zahlreichen 911er Bewerber, die 02er-Treter oder/und die „alten Schweden“ an; weil es eben zu viele von der gleichen Type sind.
Und so werden auf einmal ganz andere Fahrzeuge aus der Garage „OLYMPIA-RALLYE´72-tauglich“.
26 Bewerber wechselten zugunsten der ungeheuren Artenvielfalt bei dieser einmaligen Jubiläumsveranstaltung.
Nun fahren da auf einmal Lancia Aurelia, Pagoden-SL (da hatte sich gar keiner beworben!), Fiat 125 oder statt einem weiß-blauen BMW (haben wir trotzdem noch) ein traumhafter Alpina-BMW in orange-schwarz. Oder aus einem wunderschönen Porsche Targa wird ein ebenfalls traumhafter Audi 100 LS, der somit ein Einzelstück im Feld sein wird.
Wie auch ein Modelltyp eines gewissen Donald Healey, der damit 1948 bei der Mille Miglia auf den 9. Platz Gesamt gefahren ist. Dieser wäre aber wegen des Baujahres 1948 nicht startberechtigt. Doch das Auto beim MOTORWORLD REVIVAL der OLYMPIA-RALLYE´72 ist ein Schwestermodell aus dem Baujahr 1950. Der Healey Westland ist nur 64mal gebaut worden, und dieses Teilnehmer-Auto hat auch noch einen Original Riley 2.4 Liter Motor unter der Haube. Einmalig.
13. Oktober 2021
Stressige Wochen
Mit dem Ende des Bewerbungsfensters am 12.10. begann für unsere Organisation eine Zeit des Stresses: Alle Bewerbungen in eine Liste fassen, die (möglichen) Ersatzfahrzeuge je Bewerber einbauen, diese Liste dann am 19. und 20.10. an die Gremiumsmitglieder senden: per USB-Stick und per Einschreiben (wegen des Datenschutzes).
Die Prominenten haben eine Liste bekommen, in der die Fahrzeuge, dazu die verschiedenen Bilder, technische Daten, die Geschichte des Fahrzeugs, die Namen der beiden Fahrer und deren Geschichten aufgelistet sind. Die Liste (ausgedruckt) wäre über 1 Meter breit (da wir sogar das Geburtsdatum vom Team haben wollten).
Alle Promis haben (brav) den Erhalt des USB-Sticks bestätigt, alle haben sich hingesetzt und wirklich hoch konzentriert die Bewertungen abgegeben (an dem Beispiel oben: 4 von 8 möglichen X). Natürlich gab es auch manchmal nur 1 oder 2 oder kein X. Die kamen dann auf die Warteliste.
Dazu kamen auch die Themen wie „Wie viele Salzburg-Käfer sollen wir zulassen? Wie viele 911 SC? Wie viele Buckel-Volvos? Und auch die vielen „weiß-blauen BMWs“ machen uns Sorge; ab wann wird es für die Zuschauer entlang der Strecke „wenig abwechslungsreich“? Da wartet noch eine Menge Arbeit auf das Orga-Team.
24.07.2021
Am 08.08.2021 – 8.00 Uhr – wird das Bewerbungsformular für Rallye-Teilnehmer freigeschaltet.
Es ist dann auf dieser Seite zu finden: https://olympiarallye72.com/bewerbung/